
Prostatitis bei Männern gehört zur Gruppe der andrologischen urogenitalen Pathologien (ausschließlich männlich). Die Krankheit tritt in Form einer akuten oder chronischen Entzündung auf. Dies ist heute die häufigste urologische Erkrankung. Früher glaubte man, dass es sich erst im Alter von 45 bis 65 Jahren manifestierte, heute diagnostizieren Ärzte zunehmend "Prostatitis" bei jungen Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren. Die Krankheit ist viel jünger geworden.
Die Art der Prostataverletzung hängt von der sexuellen Gewohnheit der Person ab.
- Die Niederlage der Prostata bei Jungen vor der Pubertät kann theoretisch sein, aber die Entzündung der unentwickelten Drüse wird nicht als eigenständige Krankheit angesehen.
- Bei sexuell aktiven Männern entwickelt sich Prostatitis häufig als akute Entzündung.
- Die Pathologie der Drüse bei reifen und älteren Menschen kann sich in Form von drei unabhängigen Krankheiten manifestieren (chronische Prostatitis, Adenom - benigne Hyperplasie, Adenokarzinom - maligne Hyperplasie).
- Bei Personen, die einer Kastration (chemisch, physikalisch, strahlend) ausgesetzt sind, verkümmert die Drüse.
Die Prostata (Prostata) ist die akzessorische Drüse des männlichen Genitalbereichs. Es befindet sich an der Kreuzung der Harnröhre und der Ejakulationskanäle. Die Bedeutung der Drüse vor der Pubertät ist kaum bekannt. Bei einem reifen Mann die Prostata:
- produziert ein Sekret, das die Spermien verdünnt und die Vitalität der Spermien im Genitaltrakt einer Frau sicherstellt.
- produziert Prostaglandine, Substanzen, die eine erhöhte Blutversorgung des Penis vor Beginn einer Erektion fördern. Zusammen mit den Hoden ist es an der Produktion des Hormons Testosteron beteiligt.
- sorgt für eine schnelle Evakuierung (Freisetzung) von Sperma aus der Harnröhre und ist an der Bildung eines Orgasmus beteiligt;
- verhindert durch Reflexmechanismen, dass Urin während der sexuellen Erregung in die Spermien gelangt, und ist am komplexen Erektionsmechanismus beteiligt.
Die Prostata ist ein Organ, das anfällig für Krankheitserreger ist. Es ist unweigerlich an der Pathologie der Wände der Harnröhre, der Blase und der Vas deferens beteiligt. Ein starker Blutstrom, Lymphe, der durch das verzweigte Gefäßsystem der geschädigten Drüse zirkuliert, provoziert das Phänomen der Stagnation, Ödeme des Organs, verschlimmert die Pathologie. Die Drüse ist gut innerviert, der Schaden geht mit Schmerzen einher.
Was Männer über Prostatitis wissen sollten
Prostatitis ist eine entzündliche Erkrankung der Prostata (Prostata), die am häufigsten durch einen Infektionserreger verursacht wird, der über die Harnröhre selbst, die Blase und das angrenzende Rektum in die Prostata gelangt. Eine Infektion selbst bedeutet jedoch nicht die Entwicklung einer Krankheit, da hierfür "eine günstige Kombination von Umständen" erforderlich ist.
Welche Faktoren prädisponieren für das Auftreten einer Prostatitis:
- Längere sitzende Arbeit und sitzender Lebensstil. Zur Risikogruppe gehören Fahrer, Programmierer und alle, die ihren Arbeitstag verbringen, ohne von einem Stuhl aufzustehen, um zu gehen und sich aufzuwärmen.
- Regelmäßige Veränderung des Stuhls in Form von Verstopfung.
- Schwere oder wiederholte Unterkühlung des gesamten Organismus.
- Übermäßig aktives Sexualleben oder verlängerte Abstinenz. Beide sind in keiner Weise hilfreich für die normale Funktion der Prostata.
- Übermäßiges Essen, scharfes Essen und Alkoholmissbrauch, ständiger Stress.
Die Prostata ist ein sehr kleines Organ von 3 cm Länge und 4 cm Breite, das nur 20 bis 25 Gramm wiegt. Das Geheimnis der Prostata hat jedoch bakterizide Eigenschaften, daher kann sich der Entzündungsprozess in der Drüse nur bei Vorhandensein einer Stagnation in diesem Organ entwickeln, wenn sein Geheimnis seine Eigenschaften verliert.
Wie sich Prostatitis bei Männern manifestiert
Akute und chronische Formen der Prostatitis werden unterschieden:
- Die Symptome einer akuten Prostatitis sind durch schwere Entzündungen im Prostatabereich gekennzeichnet. In diesem Fall hat der Patient starkes Fieber (Körpertemperatur steigt auf 38-39 Grad), Schmerzen in der Leiste und im Perineum, Schmerzen beim Urinieren und Stuhlgang.
- Chronische Prostatitis macht Männern weniger Sorgen, so dass sie möglicherweise nicht sofort auf die charakteristischen Symptome der Krankheit achten. Die Körpertemperatur des Patienten steigt gelegentlich auf 37 Grad, er wird manchmal von unangenehmen Empfindungen gestört, wenn er auf die Toilette geht, ein wenig Schleim oder Eiter wird aus der Harnröhre freigesetzt. Eine solche Entladung ist eines der typischen Anzeichen einer chronischen Prostatitis.
Anzeichen einer Prostatitis bei Männern
Es gibt sechs Anzeichen (Vorläufer) für Prostatitis: das Dysurie-Syndrom. Die Verwendung als klinische Marker ist bedingt. Das Vorhandensein von zwei der sechs Symptome ist jedoch Grund, einen Urologen zu konsultieren.
- Der Urinstrom sinkt langsam ab oder seine Reichweite beträgt weniger als 20 cm.
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Tropfen für Tropfen.
- Schmerzhaftes Wasserlassen.
- Unterbrechung, Bruch, Strahlspritzer, Prozessdauer.
- Gefühl, die Blase nicht vollständig zu entleeren.
- Häufiges Wasserlassen nachts.
Es ist strengstens verboten, klinische Schlussfolgerungen zu ziehen, wenn diese Anzeichen erkannt werden. Prostatitis hat eine komplexe Pathogenese, in die verschiedene Mechanismen einbezogen sind. Es ist unmöglich, die Krankheit zu behandeln, indem man sich auf die allgemeinen klinischen Symptome konzentriert. Wenden Sie sich an einen Urologen, um Symptome, Art der Schädigung, Krankheitsstadium und Behandlungstermin zu bestimmen. Diagnose und Behandlung werden unter Berücksichtigung der an der Pathogenese beteiligten Organe und Systeme durchgeführt. In einigen Fällen ist es notwendig, einen Venerologen, Chirurgen oder Onkologen zu konsultieren.
Symptome einer Prostatitis bei Männern
Prostatitis kann in Form einer akuten und chronischen Entzündung auftreten. Die akuten Formen entwickeln sich als katarrhalische, follikuläre und parenchymale Entzündung. Die Manifestationen einer chronischen Prostatitis sind mit einer Begleiterkrankung verbunden.
Prostatitis-Symptome, die durch klinische Methoden und Funktionstests festgestellt wurden. Die folgenden Symptome sind von großer Bedeutung, um die Art der Pathologie, die Ursachen und die Mechanismen der körpereigenen Abwehrreaktionen zu erkennen.
- Häufiges Wasserlassen mit Prostatitis.Bei einer gesunden Person überschreitet der maximale Harndrang 10 bis 12 Mal pro Tag, normalerweise 4 bis 5 Mal. Das tägliche Urinvolumen bei einem gesunden Erwachsenen beträgt 1000-2000 ml. Das Urinvolumen, bei dem Dringlichkeit auftritt, beträgt 120-170 ml, die Ansammlung von Urin von mehr als 350 ml verursacht einen starken Wunsch, die Blase zu entleeren. Die Entzündungsprodukte der Prostatitis reizen ständig die Rezeptoren an den Wänden der Harnorgane, was zum Wasserlassen führt:
- Häufiges Wasserlassen (Häufigkeit), während das tägliche Urinvolumen nicht zunimmt;
- Beim Urinieren in kleinen Portionen senden die Entzündungsprodukte falsche Signale an die Rezeptoren über die Füllung einer halb leeren Blase, nachdem das Gefühl der Fülle geleert wurde.
- Schmerzhaftes Wasserlassen (Strangurie) aufgrund einer Verengung der Harnröhre durch eine entzündete Prostata;
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen aufgrund einer Kompression der Harnröhre durch die entzündete Drüse, manchmal geht Prostatitis mit der Unfähigkeit einher, die Blase zu entleeren (Ischurie);
- Nachturinieren (Nykturie), gereizte Blasenwände geben ein konstantes Signal für die Urinproduktion.
- Temperatur mit Prostatitis.Charakterisiert durch einen Anstieg der Körpertemperatur auf subfebrile und fieberhafte Werte. Hohe Temperaturen begleiten eitrige Prostatitis in den frühen Stadien des septischen Schocks. Im späten Stadium des septischen Schocks ist dagegen eine niedrige Temperatur (Unterkühlung) charakteristisch für 35-36 ° C. Niedrige Temperaturen sind für den Menschen gefährlich, da Blutplättchen zur disseminierten intravaskulären Koagulation neigen (Syndrom DEC). Die Prognose für eine durch Sepsis komplizierte Prostatitis bei Vorhandensein eines disseminierten intravaskulären Gerinnungssyndroms ist vorsichtig oder ungünstig.
- Blut im Urin mit Prostatitis.Das Symptom der Hämaturie (Blut im Urin) ist ein seltenes, aber sehr gefährliches Symptom. Anhaltende Blutungen sind schwer zu stoppen. Es gibt verschiedene Ursachen für Hämaturie bei Prostatitis, darunter:
- eitrige Verschmelzung der Drüse mit einem Teil eines Blutgefäßes und Perforation des Gefäßes in der Harnröhre;
- Unfalltrauma bei instrumentellen Untersuchungen der Urogenitalorgane;
- Prostatitis durch Hyperplasie, meist bösartig.
- Schmerzsyndrom.Komplizierte Prostatitis geht mit Schmerzen außerhalb des Urinierens einher. Manchmal tritt der Schmerz zeitweise auf, beispielsweise während eines Stuhlgangs. Die Ursache des Schmerzes ist die ständige Reizung der Drüse durch Entzündungsprodukte. Im Perineum und Anus wird häufig ein dumpfer (schmerzender) Schmerz festgestellt.
- Vollständiges Blutbild. Die Indikatoren, die eine Prostatitis bestätigen, sind: eine Zunahme der Anzahl von Leukozyten, eine Änderung des Leukogramms in Richtung einer Zunahme der Anzahl von stechenden Zellen, eine Zunahme der ESR.
- Urinanalyse. Es zeigt latente Pyurie (Eiter im Urin) und Bakteriurie (bakterielle Kontamination) im ersten Teil des Urins. Verwenden Sie die Drei-Gefäß-Methode, um Eiter und latente Bakterien zu Beginn, in der Mitte oder am Ende des Urinierens zu erkennen. Wiederholt wird mit einer Häufigkeit von mehreren Tagen eine bakteriologische Untersuchung des Urins durchgeführt, um die Veränderung der Arten der Bakterienflora zu bestimmen.
- Blutsaatbehälter. Die Methode ist angezeigt für Symptome einer fortschreitenden Sepsis, die von schwächendem (aufgeregtem) Fieber begleitet wird.
- Die Untersuchung des zellulären Zusammenhangs der Immunität bei Prostatitis ergänzt das Verständnis der Art der Pathogenese, um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Sepsis vorherzusagen.
- Transrektale Ultraschallmethode (durch das Rektum) (TRUS). Sein hoher diagnostischer Wert wird notiert. Die Methode weist Kontraindikationen auf, die mit dem Verbot der Massage der Drüse in bestimmten Stadien der Krankheit verbunden sind.
- Röntgenstrahlen der Blase. Wählen Sie Ansichten, die für die Untersuchung der Prostata geeignet sind. Vor der Röntgenaufnahme wird Urografin, eine für den Körper inerte röntgendichte Substanz, in die Blase injiziert.
- Nadelbiopsien der Prostata weisen streng begrenzte Indikationen für Prostatitis auf.
- Komplikation früherer Erkrankungen eines Mannes (PPP-Infektionen, Erkältungen, Entzündungen der Beckenorgane, kompliziert durch Staphylokokkeninfektionen und andere Bakterien, virale Pilzmittel, insbesondere vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität und allgemeinen Widerstandsfähigkeit des Körpers ), chronische gynäkologische Infektionen bei einer Frau, die Sexualpartnerin ist.
- Harnröhrenreflux. Eine Verletzung der Fähigkeit der Prostata, die Rückkehr des Urins in die Fortpflanzungsgänge zu verhindern, wird als Harnröhrenreflux bezeichnet. Das Ergebnis ist eine bakterielle Aussaat der Prostata. Harnröhrenreflux ist die Folge einer unzureichenden Katheterisierung sowie einer früheren Entzündung der Harnröhre. In diesem Fall tritt eine Urethorrhagie auf, eine pathologische Zunahme des Lumens der Harnröhre. Harnröhren-vesikuloseminaler Reflux, die Aussaat von Bakterien wird mit der Bildung von Steinen in der Prostata und den Ejakulationskanälen kombiniert.
- Verletzung des Rhythmus der sexuellen Aktivität, einschließlich Mangel oder Übermaß an Geschlechtsverkehr, regelmäßige Verzögerung der Ejakulation.
- Eine venöse Blutstagnation in den Urogenitalorganen des kleinen Beckens von Männern ist eine Folge eines sitzenden Lebensstils (Hämorrhoiden, sexuelle Störungen, andere Gründe);
- Hormonelles Ungleichgewicht, das mit einer unzureichenden Produktion männlicher Hormone durch die Geschlechtsdrüsen verbunden ist und zu einer allgemeinen Schwächung des Skelett- und Glattmuskeltonus, einer Beeinträchtigung der erektilen Funktion und anderen Störungen führt.
- Die bakterielle Prostatitis wird durch pathogene Mikroorganismen verursacht, die von außen in die Prostata gelangen. Dazu gehören Streptokokken, Staphylokokken, Escherichia coli, Proteus und andere. Viele Bakterien sind Teil der normalen Flora unseres Körpers, aber unter bestimmten Bedingungen gelangen sie in die Prostata und verursachen Entzündungen. Prostatitis kann sich auch durch sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien, Ureaplasmose, Gardnerellose, Trichomoniasis, Gonorrhoe und Mykoplasmose entwickeln.
- Die Gruppe der nicht infektiösen Prostatitis umfasst:
- Kongestive (kongestive) Prostatitis. Es wird durch Stauung im kleinen Becken verursacht. Unvollständige Ejakulation, sexuelle Exzesse, anhaltende Abstinenz, unterbrochener Geschlechtsverkehr - all dies trägt zur venösen Stase in den Beckenorganen bei.
- Sklerotische Prostatitis. Es ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Größe und Funktionen der Prostata, die Verdichtung ihrer Gewebe als Folge des Todes von Prostatazellen mit deren Ersatz durch sklerotisches Gewebe. Einer der Gründe für die Entwicklung dieser Form der Krankheit ist häufige Verstopfung, die Einnahme bestimmter Medikamente und multiple Infektionen. Diese Prostatitis kann leider nicht behandelt werden.
- Kalkartige Prostatitis. Das Ergebnis der Entwicklung einer kalkhaltigen Prostatitis ist das Vorhandensein von Phosphat- und Oxalatsteinen in der Drüse. Bei Erreichen einer großen Größe verursachen sie akute Schmerzen in der Harnröhre. Die Behandlungsmethode besteht darin, die gebildeten Steine aufzulösen.
- Prostatopotische Prostatitis. Diese Krankheit verursacht chronische Beckenschmerzen, aber ihre Ätiologie ist nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass es durch einen umgekehrten Sekretfluss, eine Schädigung der Muskeln des Perineums, eine Pathologie des Blasenhalses und psychologische Faktoren ausgelöst werden kann.
- Atypische Formen. In der atypischen Form kann der Patient über Schmerzen in den Beinen, im unteren Rücken und im Kreuzbein klagen, was für charakteristische Symptome einer Prostatitis ungewöhnlich ist. Das Ergebnis der Behandlung hängt von der Dauer der Krankheit, der Aktivität entzündlicher Prozesse und dem Vorhandensein von Komplikationen ab.
- Einfluss der Prostatitis auf die Wirksamkeit.Eine geschädigte Drüse mit Dekompensation der funktionellen Aktivität reduziert die Produktion von Substanzen, die an der Bildung einer Erektion des männlichen Genitalorgans beteiligt sind. Die Folge einer Prostatitis ist eine langsame Freisetzung von Samenflüssigkeit während des Geschlechtsverkehrs, eine Abnahme der Fülle von Empfindungen während des Geschlechtsverkehrs bei fortgeschrittenen Formen der erektilen Dysfunktion.
- Einfluss der Prostatitis auf die Empfängnis. Eine beschädigte Prostata reduziert die Aktivität der Produktion eines hochwertigen Sekrets drastisch, was notwendig ist, um die Aktivität der Spermien im Geburtskanal einer Frau aufrechtzuerhalten. Das Geheimnis der entzündeten Prostata, die beim Geschlechtsverkehr in den Geburtskanal einer Frau gelangt, reagiert mit der Immunabstoßung des weiblichen Körpers, der Entwicklung gynäkologischer Erkrankungen und der Unfähigkeit zu empfangen.
- Prostatitis verursacht Schäden in der Drüse und im Körper. Eine durch Mikroflora komplizierte Entzündung erhöht das Risiko eines Prostataabszesses. Abszessbildung - eitrige Verschmelzung eines Teils des Drüsenparenchyms mit der Bildung einer Kapsel um den Fokus. Die Krankheit mit der Bildung mineralisierter Steine in der Höhle ist eine Folge der Prostata, die durch den Rückfluss der geschädigten Prostata kompliziert wird. Die Folge einer Prostatitis ist auch: akute Ischurie, Urolithiasis, Nierenversagen, Entzündung der Urogenitalorgane und andere Krankheiten.
- lindert Schmerzen
- verbessert die Mikrozirkulation von Blut und Lymphe in den Drüsengefäßen,
- stärkt die Schutzfunktionen des Körpers,
- normalisiert die Darmfunktion
- reduziert den Urinausstoß nachts.
- Starker Kaffee, würzige Gerichte - erhöhen Sie die Durchblutung der Drüse, stimulieren Sie die Schmerzen;
- Fett, fettiges Fleisch, Eier, Mehl - erhöhen Sie die Ablagerung von Cholesterin an den Wänden der Kapillaren, verringern Sie die Mikrozirkulation des Blutflusses in der Drüse;
- Alkoholische Getränke: Immunität verringern;
- Lebensmittel, die grobe Ballaststoffe, salzige und würzige Lebensmittel enthalten: die Darmmotilität verändern;
- Eine große Menge Flüssigkeit (nachts), salziges, geräuchertes Essen (während der Krankheit) - erhöhen Sie das Flüssigkeitsvolumen, halten Sie es im Körper.
- Machen Sie regelmäßig lange Spaziergänge (dieser Gehstil ist der physiologischste);
- Richtig essen, einen gesunden Lebensstil führen;
- Verwenden Sie männliche Empfängnisverhütung.
Labortests, die die Symptome einer Prostatitis bestätigen. Sie werden verwendet, um das Vorhandensein einer Entzündung zu klären und die Schwere des entzündlichen und septischen Prozesses zu bestimmen.
Instrumentelle Methoden zur Klärung der Symptome einer Prostatitis. Die folgenden Methoden haben einen diagnostischen Wert.
Ursachen der Prostatitis bei Männern
Es gibt verschiedene Gruppen von Ursachen für Prostatitis, darunter:
Klassifikation der Prostatitis
Unterscheiden Sie zwischen bakterieller und nicht bakterieller Prostatitis:
Wenn die Behandlung der Prostatitis in ihrer nachlässigen Form nicht behandelt wird, führt dies zu einer verminderten Potenz, Unfruchtbarkeit, Depression, anstrengenden Schmerzen im Perineum und anderen Komplikationen.
Warum ist Prostatitis gefährlich, die Folgen einer Prostatitis
Die Folgen hängen vom Alter, dem Zustand des Immunsystems und dem Vorhandensein schlechter Gewohnheiten ab. Bei Menschen der älteren Altersgruppe mit geschwächter Immunität, Alkoholismus in der Vorgeschichte, Drogenabhängigkeit und erworbenem Immunschwächesyndrom sind die Folgen der Krankheit schwerwiegender.
Ist es möglich, Sex mit Prostatitis zu haben?
Es wurde nachgewiesen, dass die Arrhythmie des intimen Lebens eine der Ursachen für Entzündungen der Drüse ist. Regelmäßige Ejakulation mit mäßiger Häufigkeit wirkt sich positiv auf die Pathogenese der Prostatitis mit subklinischen und mäßigen klinischen Manifestationen der Prostatitis aus. Einige therapeutische Manipulationen und Stadien der Krankheit beinhalten ein vorübergehendes Verbot des Geschlechts. Für detaillierte Empfehlungen wenden Sie sich an Ihren Arzt. Haben Sie Sex mit Prostatitis, beobachten Sie Mäßigung und Sicherheit des intimen Lebens.
Wird Prostatitis sexuell übertragen? Prostatitis ist eine rein männliche Krankheit, die keinen spezifischen viralen, bakteriellen oder pilzlichen Ursprung hat. In der Zwischenzeit stellt eine Entzündung der Prostata eine Gefahr für die gynäkologische Gesundheit dar. Sperma, das Entzündungsprodukte enthält und in die weiblichen Geschlechtsorgane gelangt, ist vor dem Hintergrund einer Abnahme der Schutzbarrieren des Geburtskanals eine echte Bedrohung für die Empfängnis und Schwangerschaft des Fötus. Ein gesunder Lebensstil und eine zuverlässige Empfängnisverhütung für Männer sind eine einfache Möglichkeit, Sexualpartner vor gegenseitigen Problemen zu schützen.
Ist es möglich, sich ein für alle Mal von einer Prostatitis zu erholen?
Die meisten Männer, die sich bereits mehr als einmal einer Prostatitis unterzogen haben, interessieren sich für eine Frage: Ist es möglich, diese böse Krankheit endgültig loszuwerden? Experten zufolge hängt die Wirksamkeit der Behandlung weitgehend vom Vorhandensein und der Schwere irreversibler Folgen ab, die in der Prostata aufgetreten sind. Es können Narben, Steine, Verkalkungen sein.
Um die weitere Entwicklung des Entzündungsprozesses im Frühstadium zu stoppen, kann nur ein rechtzeitiger Arztbesuch erfolgen. In diesem Fall treten keine irreversiblen Komplikationen in der Prostata auf und es besteht die Möglichkeit einer vollständigen Heilung. Wenn sich bereits Bereiche des sklerotischen Gewebes gebildet haben - Narben, kleine Verkalkungen und Steine, die in keiner Weise entfernt werden können, tritt höchstwahrscheinlich eine wiederholte Entzündung auf. Dies ist eine chronische Prostatitis.
Neben der Behandlung ist ein wichtiger Faktor zur Überwindung dieser Krankheit auch das Ausmaß, in dem der Patient bereit ist, seinen früheren Lebensstil zu ändern: unregelmäßiges Sexualleben und ständiges Sitzen auf einem Stuhl. Wenn Sie solche Veränderungen nicht wollen, können wir mit großer Zuversicht sagen, dass der Entzündungsprozess bald wieder zurückkehren wird. Mit der Unwilligkeit des Patienten, diese negativen Faktoren aus seinem Leben auszuschließen, hängt die Vorstellung zusammen, dass eine Prostatitis unheilbar ist.
Die Dauer des Behandlungsschemas wird vom Arzt auf der Grundlage der Ergebnisse physikalischer, Labor- und Instrumentenstudien festgelegt. Antibakterielle Medikamente sind die Grundlage der Prostatitis-Therapie. Die Verwendung von Vitaminen, physiotherapeutischen, entzündungshemmenden, analgetischen und antibiotischen Verfahren wird gezeigt.
Diät gegen Prostatitis
Einhaltung der Diät, Verwendung einer bestimmten Produktgruppe:
Produkte für Prostatitis. Veraltet:
Es ist ratsam, in die Ernährung aufzunehmen: Gemüsesalate mit Olivenölgeschmack, Gemüse und Obst aus der Region des Wohnsitzes, natürliche Säfte, Nüsse, getrocknete Früchte, gekochtes mageres Fleisch. Eine Reihe von Produkten für Prostatitis kann mit einem Ernährungsberater überprüft werden.
Vorbeugende Maßnahmen
Prävention basiert auf einfachen Regeln, die leicht zu befolgen sind.
Um die Entwicklung einer Prostatitis und ihrer Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie sich sofort an einen Urologen wenden, wenn die Geschlechtsorgane krank sind. Sie müssen auch nicht auf das Auftreten von Symptomen warten, sondern mindestens einmal im Jahr, um selbst einen Arzt aufzusuchen. In einer medizinischen Einrichtung werden Sie einer Untersuchung unterzogen und Sie werden sicher wissen, dass Ihre Gesundheit im Genitalbereich in Ordnung ist.
Zögern Sie nicht, einen Urologen aufzusuchen, und diejenigen, die unter Verstopfung leiden, Alkohol, scharfes und geräuchertes Essen missbrauchen, die nicht aktiv Sport treiben und in der Vergangenheit sexuell übertragbare Krankheiten hatten. Aufgrund des hohen Krankheitsrisikos müssen diese Personen einer obligatorischen Untersuchung unterzogen werden, auch wenn keine Indikation dafür vorliegt.
Wie Sie wissen, gehen Männer nicht gern zum Arzt, und wenn sie bereits unerträglich sind, stellt sich heraus, dass die Krankheit einen chronischen Verlauf genommen hat. Der Behandlungsverlauf hätte jedoch viel früher abgeschlossen werden können. Bei chronischer Prostatitis dauert die Behandlung mindestens 1-2 Monate.